EKG / Langzeit-EKG

Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist eine Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens gemessen und als Kurve dargestellt wird. Es hilft, Herzrhythmus, Herzfrequenz und mögliche Störungen wie Herzinfarkte oder Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Die Messung dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei.

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) ist eine medizinische Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens über 24  hinweg kontinuierlich aufgezeichnet wird. Dabei trägt der Patient ein tragbares Gerät mit Elektroden auf der Haut. Ziel ist es, Herzrhythmusstörungen zu erkennen, die bei einer kurzen EKG-Messung möglicherweise unauffällig bleiben.