Die Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie) misst, wie gut die Lunge arbeitet. Dabei werden Atemvolumen und Luftstrom beim Ein- und Ausatmen erfasst. Die Untersuchung hilft, Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder andere Lungenfunktionsstörungen frühzeitig zu erkennen und deren Verlauf zu beurteilen. Sie ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und wird oft ergänzend bei Atembeschwerden oder im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt.