Hier ist ein Überblick über wichtige Impfungen laut den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) in Deutschland
💉 Standardimpfungen für Kinder und Jugendliche
Alter |
Impfungen |
---|---|
ab 2 Monate |
6-fach-Impfung: Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten), Polio, Hib, Hepatitis B |
ab 2 Monate |
Pneumokokken |
ab 2 Monate |
Rotaviren (oral, je nach Impfstoff 2–3 Dosen) |
11–14 Monate |
MMRV: Masern, Mumps, Röteln, Windpocken |
ab 12 Monaten |
Meningokokken C |
ab 5 Jahren |
Auffrischung Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio |
9–14 Jahre |
HPV-Impfung (Jungen und Mädchen, 2 Dosen im Abstand von 6 Monaten) |
-
🧍 Standardimpfungen für Erwachsene
-
Impfung
Empfehlung
Tetanus, Diphtherie, Pertussis
alle 10 Jahre auffrischen
Polio
Auffrischung nur bei Reisen in Risikogebiete oder medizinischem Personal
Masern
Nachholimpfung für nach 1970 Geborene mit unklarem Impfstatus
COVID-19
Grundimmunisierung + ggf. jährliche Auffrischung bei Risikogruppen
Influenza (Grippe)
jährlich für alle ab 60 Jahren, Risikogruppen, Pflegekräfte
Pneumokokken (Lungenentzündung)
ab 60 Jahren, bei bestimmten chronischen Erkrankungen
Herpes Zoster (Gürtelrose)
ab 60 Jahren, ab 50 bei Risikogruppen
🌍 Spezielle Impfungen (individuell, nach Beruf oder Reise)
-
Hepatitis A/B (z. B. bei medizinischem Personal, Reisenden)
-
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Aufenthalt in Zeckengebieten)
-
Tollwut (z. B. Tierberufe, bestimmte Reisen)
-
Meningokokken ACWY und B (z. B. für junge Erwachsene, Reisen, Risikogruppen)
Hierzu fragen Sie bitte unser Fachpersonal.