Akupunktur ist ein Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin, bei dem feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt werden, um den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren. Sie wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, bei chronischen Beschwerden wie Migräne, Rückenschmerzen oder Arthrose sowie zur Unterstützung bei Stress und Schlafstörungen eingesetzt. Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich und wird zunehmend auch in der Schulmedizin angewendet.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Akupunktur bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule und des Kniegelenkes, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.